Als ganz neues Format einer Konferenz der Vereinten Nationen wird das Global Festival of Action for Sustainable Development die neuesten Innovationen, Werkzeuge und Herangehensweisen vorstellen, die zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen können. Vom 21. bis 23. März 2018 wird es in Bonn Schlüsselakteure für nachhaltige Entwicklung zusammenführen.
Ausgerichtet wird diese zweite Ausgabe des Globalen Festivals erneut von der Kampagne der Vereinten Nationen für die Nachhaltigen Entwicklungsziele, unterstützt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Festival ist nicht nur zahlenmäßig größer geworden, sondern auch mit Blick auf geographische und inklusive Teilhabe. Über 3.300 Anmeldungen aus 150 Ländern liegen vor. Über 1.000 Teilnehmende werden in Bonn dabei sein.
„Die Welt steht vor unglaublichen Herausforderungen. Doch zum ersten Mal gibt es auch einen innovativen Plan zu ihrer Bewältigung. Allerdings können wir als Vereinte Nationen das nicht alleine schaffen, sondern nur mit der Teilhabe und dem Engagement aller. Deshalb sind wir so froh darüber, dass es uns erneut gelingt, sehr unterschiedliche Schlüsselakteure aus Regierungen, Zivilgesellschaften, Organisationen der Vereinten Nationen, Städten, der Wirtschaft und der Wissenschaft in diesem dynamischen, inklusiven und innovativen Festival zusammenzubringen“, sagte der Weltdirektor der Kampagne zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen, Mitchell Toomey.
„Weite Teile der Nachhaltigkeitsbewegung haben uns dabei unterstützt, diese zweite Ausgabe des Festivals auf die Beine zu stellen. In einem offenen Bewerbungsprozess flossen die Stimmen einer großen Vielfalt von Mitwirkenden in eine Plattform ein, in der sie sich in die Gestaltung der Veranstaltung einbringen konnten“, sagte Toomey. Weiterhin fügte er an, dass über 140 Programmbeteiligte ihre Erkenntnisse in rund 50 inhaltsstarke Programmpunkte und Workshops einbringen.
UN SDG Action Awards/Verleihung der Auszeichnung für Engagement für die SDGs
Eine weitere Neuerung im Festival 2018 ist die Auszeichnungszeremonie zur Verleihung der SDG-Preise. Zum ersten Mal werden hier Einzelpersonen, Organisationen, Gestalter des Wandels in ihrem Engagement gewürdigt, die sich erfolgreich der Herausforderung der SDGs stellen.
Eingebettet in das Festival, wird die Zeremonie zur Bühne für herausragende Innovatoren, Menschen, die andere mobilisieren, Netzwerker, Geschichtenerzähler, Bildschaffende und Einbeziehende aus aller Welt. Diese Menschen und Organisationen zu würdigen, von ihnen zu lernen und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, ist Sinn der Auszeichnung. Mehr als 700 Bewerbungen aus allen Kontinenten gingen ein und wurden von einer Expertenjury sorgfältig gesichtet.
Das Programm
Das in diesem Jahr neu konzipierte Global Festival of Action for Sustainable Development greift viele Formate des vorausgegangenen Global Festival of Ideas auf, setzt aber weitaus stärkere Akzente auf konkretes Handeln und den Aufbau von Partnerschaften zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele.
Das Hauptprogramm umfasst fünf Schlüsselthemen: innovative Herangehensweisen, Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunikation der SDGs, Mobilisierung zum Handeln und gemeinschaftliches Handeln vieler Akteure.
Erlebnisorientierte Angebote wie virtuelle Realitäten, Workshops, Mitmachaktionen und eine bahnbrechende Auswahl von Filmen runden das Programm ab. Über das eigentliche Programm hinaus bietet das sogenannte SDG-Studio eine Reihe von kurzen, pointierten Talkrunden, Mehrgenerationeninterviews und Diskussionen während des gesamten Festivals.
An die Redaktionen:
Registrierung und mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Festivals, bei Facebook, Twitter und Instagram. Der offizielle Hashtag ist #SDGglobalfest.
Wenn Sie über das Event berichten möchten, geht es hier zur Presseakkreditierung. Sollten Sie nicht persönlich teilnehmen können, finden Sie Live-Streams bei UN Web TV.
Über das Global Festival of Action for Sustainable Development
Das Global Festival of Action for Sustainable Devevlopment ist das jährliche, weltweite Event, das die globale Nachhaltigkeitsbewegung zusammenbringt, feiert, stärkt und verbindet.
Organisiert von der Kampagne der Vereinten Nationen zur Umsetzung der SDGs und unterstützt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bringt das Festival eine inspirierende Mischung von Führungskräften aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Regierung mit Aktivistinnen und Aktivisten, Innovationsvorreitern, globalen Organisationen und Medien aus aller Welt zusammen.
Jedes Jahr auf’s Neue schafft das Festival in Bonn einen dynamischen und interaktiven Raum für neueste Innovationen, Werkzeuge und Herangehensweisen zur Umsetzung der SDGs. Es baut Brücken zwischen Organisationen und Einzelpersonen aus verschiedensten Fachbereichen und Weltregionen und fördert Austausch, den Aufbau von Partnerschaften und die Verbreitung wirksamer Lösungsansätze.
Über die Kampagne der Vereinten Nationen für die Nachhaltigen Entwicklungsziele
Die Kampagne der Vereinten Nationen für die Nachhaltigen Entwicklungsziele (UN SDG Action Campaign) ist eine besondere Initiative des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. Sie ist der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Vereinten Nationen zugeordnet und soll zum einen Bewusstsein für die Agenda 2030 schaffen, zum anderen Menschen in aller Welt inspirieren und bestärken in ihren Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Die Kampagne wirbt auch für eine Politikgestaltung, die eine Umsetzung der Ziele bis 2030 zu ermöglichen hilft.
Weitere Informationen finden Sie unter http://sdgactioncampaign.org.